
Wie berechnet man die
Kosten für Luftfracht?
Factbook
Bei der Berechnung des frachtpflichtigen Gewichtes in der Luftfracht wird als Grundlage immer das Volumen-Gewicht-Verhältnis (w/m – Tonne zu Kubikmeter) unter Berücksichtigung eines vorgegebenen Divisors betrachtet und der jeweils höhere Faktor herangezogen. Dieser Divisor wird meist mit 6000 angegeben. Die Luftfrachtrate wird immer als kg-Preis angegeben.
Beispielrechnung
Sendungsdetails der versandbereiten Ware gemäß Angabe des Versenders:
Länge: 250 cmBreite: 75 cm Höhe: 100 cm / Packstückanzahl: 1 / Einzelgewicht: 200 kg (Bruttogewicht)
Berechnung des frachtpflichtigen Gewichtes:
Länge * Breite * Höhe auf Basis cm³
250 x 75 x 100 = 1.875.000
Divisor 6000
1.875.000 / 6000 = 312,5 kg frachtpflichtiges Gewicht
Berechnung der Fracht:
Luftfracht lt. Angebot = 3,50 USD kg (frachtpflichtiges Gewicht)
3,50 USD * 312,5 kg = 1.093,75 USD Luftfrachtrate -> da frachtpflichtiges Gewicht höher als Bruttogewicht wird dieses zur Berechnung genutzt
NIEDERLASSUNG
IFB International Freightbridge
(Deutschland) GmbH
Pacific Haus, Holzdamm 28-32,
20099 Hamburg
Bereit Ihr Projekt zu starten?
Kontaktieren Sie uns für Ihr unverbindliches Angebot
Wir halten Sie kostenfrei auf dem laufenden
Erhalten Sie monatliche Updates zur aktuellen Marktentwicklung bequem in Ihr Postfach. Wir helfen Ihnen Sachverhalte besser zu verstehen und für Ihre Planung einordnen zu können.
Abonnieren Sie unsere regelmäßigen Updates oder folgen Sie uns auf LinkedIn.